top of page

Nebenwirkung

Autorenbild: danah62danah62

Dieses Wort beschäftigt mich. Immer, wenn jemand davon redet, bleibe ich daran hängen, anstatt weiter zuzuhören.

Damit ich besser damit umgehen kann, habe ich entschieden, wissenschaftlich vorzugehen und fiktiv eine Bank auszurauben. Sogleich erscheint vor meinem inneren Auge eine ganze Litanei an Wirkungen:

Es gibt ein grosses Rumms, also einen Saulärm.

Die Bank ist durch Sprengung beschädigt.

Das Erlebnis bereitet mir Spass und Abwechslung.

Ich nehme Bargeld und Wertsachen in meinen Besitz, bin also vorerst reich.

Durch mein Wirken ist ein enormer materieller und finanzieller Schaden entstanden.

Ich bin nicht mehr reich.

Mein Bild erscheint in den Qualitätsmedien.

Meine Freunde und Familie werden über mich befragt.

Ich habe keine Freunde und Familie mehr.

Die Mitmenschen trauen sich meinetwegen nicht mehr aus dem Haus.

Kinder dürfen nicht mehr raus zum Spielen und Jugendliche nicht zum Herumschmusen.

Die Banken rüsten im Sicherheitsbereich auf und verschärfen ihre Kontrollen, was Mehrkosten für den Kunden generiert.

Ich habe vor Gericht zu erscheinen und mich zu erklären.

Ein Umzug in die vergitterte Therapiestation steht an.

Meine Anträge auf eigenständiges Wohnen und Arbeiten werden abgelehnt.

Meinen beruflichen und musikalischen Tätigkeiten wird von allen Seiten im Wege gestanden.


Am sympathischsten von allen Wirkungen erscheint mir jetzt der Punkt mit dem Spass und der Abwechslung. Das definiere ich nun als Hauptwirkung. Somit ist das Bankenausrauben eine erquickende und empfehlenswerte Sache.

Alles andere ist bloss Nebenwirkung.

Was für ein geiles Wort! Je länger ich darüber nachdenke, desto nützlicher dünkt es mich.

Wenn ich demnächst einen Kandelaber umniete, werde ich sachlich konstatieren, dass dies bloss eine Nebenwirkung meines freudvollen Fahrens mit meinem leistungsstarken Audi (ein Meisterwerk der Autoindustrie!) ist. Ich bin sicher, dass ich den Polizisten damit überzeugen kann.

Wenn ich dir jetzt auf die Nerven gehe, lieber Leser, dann liegt es daran, dass ich unter einem ADHS leide (Autonomes Denk- und Handel- Syndrom). Das steht allerdings in meiner Packungsbeilage, dass es einem in äusserst seltenen Fällen auf den Sack gehen kann. Aber das ist bloss eine Nebenwirkung.

Der Haupteffekt besteht darin, dass man sich mit ADHS vor der Gefahr schützen kann, medienklug und lebensblöd zu werden.


 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ist die Ausnahme ein Zustand?

"Hinterfrage alles!", steht da in grossen Blockschriftlettern an einer Hauswand. Aber warum denn…? Der Imperativ hat beim Auftreffen auf...

A sinner’s prayer

Liebe Götterfunkende Wenn heute schon gestern und das Heuer zum Früher geworden ist, dann lasst die Zeit die Wunden heilen und sich dabei...

In bed with Heino

Er schläft in meinem Bett. Und es ist genauso, wie es aussieht. Das kam so: An einem bis dahin unauffälligen Tag im Juni kam er mir...

Comments


bottom of page